Netzplan aus BVG-Liniennetz 1937 (mit Innenstadtplan!)
Auf
Wunsch können Sie diesen Plan als jpg-Datei in Originalgröße
beziehen. Bestellen Sie hier und geben Sie bitte die Bestellnummer 3705 an. |
Dieser Netzplan ist abgebildet auf der Rückseite des BVG-Liniennetzes vom Mai 1937.
Plan mit Kaiser-Friedrich, Horst Wessel
und dem "Führer".
Aber auch schon mit Innsbruck und Richard Wagner
Man sieht diesem Plan seine Jahre an: Es
sind über 60 Jahre.
Wenn man diesen Plan so in den Händen hält, ich erwarb ihn in
Berlin vor einigen Jahren, geht einem durch den Kopf, wie viel
"Glück" so ein Plan hat, noch zu existieren. Wie viele
Hungerjahre und kalte Winter hat es zwischenzeitlich in Berlin
gegeben: Krieg, Nachkriegszeit, Blockade...
Und immer hat der damalige Besitzer wohl gesagt:
Nein, auch wenns hier kalt ist und ich Feuerholz aus der
Hasenheide holen muss - Den Plan steck ich nicht in den Ofen.
Irgendjemand fand nach vielen Jahren diesen Plan vermutlich in
einem alten Karton. Ein Karton, vermutlich auf dem Dachboden
gelagert in der Neuköllner Bürknerstraße (Bleistifteintrag:
Bürknerstr. Schönleinstr.) und meinte: Der ist zu schade zum
wegwerfen. Und verkaufte ihn an ein Antiquariat. Der Antiquar
jedenfalls rief mich an: "Ich hab da was für Sie..."
Für mich allemal ein Grund nach Berlin zu fahren.
Heute kann dieser Plan hier im Internet bewundert werden. Sicher
im Sinne des ursprünglichen Besitzers, der diesen Plan irgendwo
im Vorkriegsberlin an einem U-Bahnschalter für 10 Pfennig
erwarb.
Irgendwo im Inneren des Planes steht geschrieben:
"aufheben".
1937
in Stichworten:
Was
1937 in Berlin passierte...
Oktober: Der
U-Bahnhof Kreuzberg wird in Flughafen umbenannt, zugleich wird der U-Bahnhof
Flughafen in Paradestraße umbenannt.
Wagenpark: Die BVG mustert einige A1-Kleinprofilwagen der ersten
Beschaffungsjahre aus.