U-Bahnnetz Dezember 1945/Januar 1946
Im Dezember 1945 oder Januar 1946 ließ die BVG diesen Plan aufwändig im 6-Farb-Druck herstellen. Vermutlich aber kam dieser Plan nie in den Vertrieb: Am 27. Februar 1946 nämlich wurde der Bahnhof Belle-Alliance-Straße umbenannt in "Franz-Mehring-Straße". Somit wäre der Plan bei seinem Erscheinen schon überholt gewesen. Vermutlich lagen die halbfertigen Pläne dann noch eine längere Zeit in einer Ecke der Druckerei herum, bevor die BVG dieses einseitig bedruckte Papier zu einem anderen Zweck verwenden ließ: Auf die Rückseite wurde dann nämlich im November 1946 Folgendes gedruckt:
Plan zur Verfügung gestellt vom Archiv der Berliner
Verkehrsbetriebe
An dieser Stelle Herzlichen Dank!
1945
in (sehr knappen)
Stichworten:
Was
1945 in Berlin passierte...
Februar: Am 3. fand
der schwerste Luftangriff auf Berlin während des Krieges statt.
März: Bei einem Luftangriff wird der U-Bahnhof Osthafen derart zerstört, dass
er später nicht wieder aufgebaut wurde.
Mai: Wiederaufnahme des U-Bahnbetriebes wenige Tage nach Kriegsende
Juli: Durch einen Kabelbrand werden in Tempelhof viele U-Bahnwagen zerstört.
September: Die russischen Besatzer requirieren 120 U-Bahnwagen des Typs C für
die Moskauer Metro.
Dezember: Das fast gesamte U-Bahnnetz ist wieder in Betrieb.