U-Bahnnetz April 1954 (BVG-Ost)

Dieser Plan wurde im Mai 1954 herausgegeben.

Bemerkenswert, wie sich die Große Politik in diesen kleinen Plänen äussert:

Einen „Ernst-Reuter-Platz“ sucht man in diesen Plänen vergebens. Die in den Westsektoren gelegene Station wird hier noch als „Knie“ bezeichnet. Fakt ist, dass dieser Bahnhof am 29. September 1953 umbenannt wurde.

Selbstverständlich dagegen werden die neuen Namen im Ostsektor lückenlos genannt. Namen wie „Stalinallee“, „Luxemburgplatz“, „Dimitroffstraße“ oder „Thälmannplatz“.
Wenn man genau hinsieht, sind sie sogar etwas größer geschrieben, als die übrigen Stationsnamen.

Besonderheit ist der kleine „Einkaufsführer“ für die Stalinallee.

Er befindet sich auf der Rückseite dieses Planes

Ungewöhnlicherweise wurde dieser Plan nicht kostenlos abgegeben, sondern für "5 Dpf" an den U-Bahnschaltern des "Demokratischen Sektors" verkauft.

nach oben

zurück zur Übersicht Netzpläne

weiter zur Netzspinne Mai 1956 BVG-West