Die BVG-West
hat das U-Bahnnetz im Mai 1957 etwas umgestaltet.
Vorgeschichte: Im November hat die BVG das Kleinprofilnetz
völlig verändert. Es war in der Linienbezeichnung dieser
Strecken absolut logisch aber für den Fahrgast schwer zu
verstehen und dadurch unübersichtlich.
Es gab zum Beispiel Linienbezeichnungen wie AB I und
AB II. Damit kam der Berliner nicht klar. Daher
ordnete die BVG die Linien im Mai´57 neu und übersichtlicher.
Hauptmerkmal der neuen Linien ist, dass die A-Linien nur noch
Zubringerfunktion zum Osten haben, die B-Linien aber die
Hauptaufgaben übernommen haben.
Insgesamt fällt die etwas modernere Kartographie dieses Planes auf, die sich nicht mehr an einer stadtbildähnlichen Darstellung orientiert, sondern eher an der eines Schaltplanes.